Osterküken-Cakepops
Das Rezept stammt aus einem kleinen Heftchen von GU, das sich nur um verschiedene Ideen für Cakepops dreht.
Zutatenliste:
Für den Kuchen:
- 80g weiche Butter
- 80g Mehl
- 1 EL Vanillepuddingpulver
- ½ TL Backpulver
- 60g Zucker
- 1 Ei
- 50ml Orangensaft
Für den Rest:
- 1 EL Orangenlikör (alternativ: Saft)
- 100g Doppelrahmfrischkäse
- 150g weiße Kuvertüre (oder wie ich: Vanilleglasur)
- 10g Kokosfett
- Zuckerherzen, -konfetti und –blüten
- Holzstäbchen/Stiele
Zubereitung
Butter, Mehl, Puddingpulver, Backpulver, Zucker, Ei und
Orangensaft verrühren. Den Teig in eine Kastenform geben (vorher mit Backpapier auslegen) und bei 160°C (Umluft) ca. 20 Minuten in
der Mitte des Ofens backen. So
schnell ist der erste Teil schon geschafft!
Das Originalrezept sieht weiße Kuvertüre vor, die man mit
Lebensmittelfarbe gelb färbt. Bei mir war aber absolut keine Lebensmittelfarbe
zu finden, die sich für Schokolade eignet. Auf jeder Packung stand nur „Nicht
für Schokolade geeignet“. Tja...ich habe dann Vanilleglasur gekauft, in der
Hoffnung, dass diese vielleicht von Natur aus etwas gelber ist. ;)
Egal was ihr habt: weiße Kuvertüre oder Vanilleglausur zusammen mit dem Kokosfett im Wasserbad schmelzen. Die Holzstäbchen in die Glasur eintauchen und in die Bällchen stecken. Nochmals 15 Minuten kühlen, damit Bällchen und Stiel auch schön zusammenbleiben.
Egal was ihr habt: weiße Kuvertüre oder Vanilleglausur zusammen mit dem Kokosfett im Wasserbad schmelzen. Die Holzstäbchen in die Glasur eintauchen und in die Bällchen stecken. Nochmals 15 Minuten kühlen, damit Bällchen und Stiel auch schön zusammenbleiben.
Fertig sind schön saftige, leckere und hübsch anzusehende Ostercakepops!
Kommentare
Kommentar veröffentlichen